Was ist pro rata temporis?

Pro Rata Temporis

Pro rata temporis (lateinisch für "zeitanteilig") bezeichnet die Berechnung eines Betrags oder einer Leistung im Verhältnis zu einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich also um eine anteilige Berechnung basierend auf der tatsächlichen Dauer einer Leistungserbringung oder der Gültigkeit eines Anspruchs innerhalb eines längeren Bezugszeitraums.

Anwendungsbereiche:

  • Gehalt & Lohn: Bei Eintritt oder Austritt während eines Monats oder Jahres wird das Gehalt oder der Lohn pro rata temporis berechnet, d.h. nur für die tatsächlich geleisteten Arbeitstage. (Gehalt%20Pro%20Rata)
  • Versicherungen: Versicherungsprämien werden oft pro rata temporis erstattet, wenn ein Vertrag vorzeitig beendet wird. (Versicherungsprämie%20Erstattung)
  • Mieten: Bei Einzug oder Auszug während eines Monats wird die Miete anteilig für die tatsächliche Nutzungsdauer berechnet. (Miete%20Anteilige%20Berechnung)
  • Zinsen: Zinsen können pro rata temporis berechnet werden, wenn ein Kredit oder eine Anlage nicht über den vollen vereinbarten Zeitraum läuft. (Zinsberechnung%20Zeitanteilig)
  • Dividenden: In bestimmten Fällen können Dividenden pro rata temporis ausgeschüttet werden, wenn ein Aktionär nicht das gesamte Geschäftsjahr Anteile gehalten hat. (Dividende%20Zeitanteilig)

Berechnung:

Die grundlegende Formel für die Berechnung pro rata temporis lautet:

Anteiliger Betrag = (Gesamtbetrag / Gesamtzeitraum) * Tatsächlicher Zeitraum

Beispiel:

Ein Mitarbeiter tritt am 15. eines Monats ein, der 30 Tage hat. Sein Monatsgehalt beträgt 3000 €. Sein pro rata temporis Gehalt für diesen Monat beträgt:

(3000 € / 30 Tage) * 16 Tage (15. bis 30.) = 1600 €